2 _ thematische gruppenausstellungen
Zueignung Zuneigung - was frauen geben
vernissage 4. September 2014 um 20 Uhr

Laufzeit: bis 28. September 2014
Öffnungszeiten: Samstag bis Dienstag, 18 - 21 Uhr
zusätzlich am Freitag den 12. September 2014
zum Gallery Weekend im Kontorhausviertel, 17 -22 Uhr
Finissage mit Brunch: 28. September, 11 – 16 Uhr

zueignung Zuneigung - was frauen geben
zwischentöne, schwebende kleider, giftige impulse, gestempelte liebe, argwöhnische konkurrenz, abgrenzung und symbiose, zwei frauen tragen jede einen stuhl - irgendwo hin, busenfreundin, schokoladen-fair-teilerin, beste freundin, ärgste feindin, berührt, zeit, vorhängen, double bind, lyrisches memory, briefwechsel, auf den spuren von amalie, liebevolle fürsorge, zeitgemäß?
Teilnehmende Künstlerinnen:
Birgit Bornemann, Anke Bromberg, Barbara Engel, gagel, Janine Gerber, Anna Goldmund, Karin Hilbers, Brigitta Höppner, Stephanie Krengel, Eva-Maria Mehrgardt, Marianne Obst, mioq marion inge otto-quoos, HannaH Rau, Cornelia Regelsberger, Gabriele Walter, Inken N. Woldsen
Über Freundschaft
Mehr als ein Ausstellungstausch
Zwei thematische Gruppenausstellungen an zwei Orten:
„zueignung zuneigung – was frauen geben“
04. - 28.09.2014 xpon-art gallery, Hamburg
„unzertrennlich distanziert – männer unter sich“
07.09 - 05.10.2014 atelier.kunstremise.mioq, Pinneberg
Was macht eine Freundschaft aus? Sind für Frauen die gleichen Faktoren von Bedeutung wie für Männer? Künstlerinnen und Künstler widmen sich dem Thema Freundschaft: die Hamburger xpon-art gallery zeigt ab dem 4. September die von der Künstlerin mioq initiierte Ausstellung „zueignung zuneigung – was frauen geben“ in ihren Räumen. 16 Künstlerinnen stellen ihre Positionen zum Thema Freundschaft unter Frauen vor. Parallel dazu präsentieren die Kuratoren der xpon-art gallery ab dem 7. September im Atelier von mioq in Pinneberg die Ausstellung „unzertrennlich distanziert – männer unter sich“ mit Arbeiten von 11 Künstlern. Einerseits ist dies eine Antwortausstellung zur weiblichen Perspektive. Gleichzeitig eröffnet das Gesamtprojekt aber auch die Möglichkeit, sich einem Freundschaftsbegriff zu nähern, der geschlechtsunspezifisch ist.
zweite Gruppenausstellung ::::::
unzertrennlich distanziert - männer unter sich
sokrates fragt freunde nach freunden, briefwechsel, körperlichkeit, rasensprengen, bier und fußball, baumhäuser, können fremde freunde sein?, zuhören und rat geben, auf dem schoß des anderen, einsamer wolf, in gesellschaft allein, loyalität, verteidigung der ehre, begriffsdefinitionen, soldaten, kameraden, parteifreunde, treue und hilfsbereitschaft, angeln und schweigen
Vernissage: 7. September 2014, 12 -16 Uhr mit Kunstpicknick
Laufzeit bis 5. Oktober 2014
Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag, 11 - 17 Uhr
Ort: atelier.kunstremise.mioq
Fahltskamp 30
25421 Pinneberg
www.mioq.de
Finissage: 5. Oktober, 12 - 16 Uhr mit Frühschoppen
Teilnehmende Künstler:
Thorsten Berndt und Christian Geisler, Jan Dirksen, Gunnar F. Gerlach, Florian Huber, Nis Knudsen, Harald Lemke, Arne Lösekann, Miroslav Menschenkind, Steffen Plorin, Edwin Zaft
|